Dresden ist nicht nur die sächsische Landeshauptstadt, ehemaliger Sitz des Kurfürsten August des Starken und Stadt des ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands. Es ist ebenfalls die Wiege zahlreicher kleiner, aber nicht minder entscheidender Innovationen. Hätten Sie gewusst, dass die Milchschokolade, bevor die Schweizer sie entdeckten, eigentlich schon 1839 in Dresden hergestellt worden war?
Modern und fortschrittlich
Auch heute noch ist Dresden ein Vorreiter in Sachen Erfindungen und Modernität. So gibt es beispielsweise eine Initiative, um mit Hilfe von Solaranlagen von Privatpersonen ein dezentralisiertes Stromnetz erneuerbarer Energien aufzubauen. Mit dabei: Eine ganz besondere Solaranlage, zu finden in der Maria – Reiche – Straße. Hier befindet sich nämlich ein Aufzugsschacht mit einer Fassade, die komplett aus Solarpaneels besteht. Klingt gut? Dann hier eine noch bessere Nachricht: Mit Solarfassaden von solarcarporte.de gibt es sicherlich bald noch mehr solcher Häuser in Dresden!
Die Energiezukunft: Solarenergie und Photovoltaik
Das Solarenergie schon heute und zukünftig noch viel mehr unerlässlich für unsere Energieversorgung ist und sein wird, ist nicht zu bezweifeln. Das man mit Sonnenlicht ganze Städte mit Strom versorgen kann, hätte aber wohl keiner überhaupt zu glauben gewagt, als Alexandre Bequerel 1839 zufälligerweise den Photovoltaik – Effekt entdeckte.
Dabei machten allein 2017 die erneuerbaren Energien schon ein Drittel der Gesamtstromerzeugung in Deutschland aus. Davon fielen immerhin auch sechs Prozent auf Photovoltaikanlagen ab. Auch immer mehr Privatpersonen statten ihre Häuser mit Solarpaneels aus. Dafür haben sie gute Gründe!
So natürlich, dass die Sonne im Gegensatz zu anderen Energiequellen wie Kohle unerschöpflich ist und nicht zur Erhöhung des Kohlenstoffdioxids in der Atmosphäre beiträgt. Obendrein sind Solar- und Photovoltaikanlagen recht „pflegeleicht“: Oftmals ist eine halbjährliche Sichtprüfung ausreichend und auch die Garantiezeit ist mit durchschnittlich 25 Jahren recht lang. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Aufrüstung der Häuser mit Solarinstallationen meist nicht einmal eine Baugenehmigung erfordert. Und was die meisten Leute reizt: Bei Einspeisung ins Stromnetz kann eine Solar- oder Photovoltaikanlage sogar Gewinn abwerfen.
Revolution der Revolution: Die Solarfassade
Mittlerweile sind Photovoltaik- und Solaranlage auf Dächern keine Seltenheit mehr. Solarpaneels an einer Fassade oder gar als die Fassade selbst, sind hingegen noch seltener zu finden. Das kann sich in den nächsten Jahren aber noch ändern. Denn Solarfassaden können durch verschiedene Vorteile maximal überzeugen. So kann man sie beispielsweise sofort bei Neubau eines Gebäudes integrieren. Nichtsdestotrotz können auch Bestandsbauten nachgerüstet werden. Des Weiteren sind diese ganz besonderen Fassaden genauso robust und langlebig wie Dachinstallationen. Was ebenfalls für Häuser mit einer solchen Fassade spricht: Die Ästhetik. Auch wenn manch einer es nicht glauben will, so kann die Solarfassade fast schon wie ein architektonisches Meisterwerk anmuten!
Solarcarporte.de als zuverlässiger Partner für Solarfassaden
Sie spielen auch mit der Idee einer Solarfassade? Dann lohnt sich ein Besuch auf der Website von solarcarporte.com. Egal, ob Sie auf der Suche nach Informationen zu Solarzellen in all ihren Erscheinungsformen sind oder sogar schon an einem konkreten Kostenvoranschlag für Solarcarport, -terrasse, -fassade und Co interessiert sind, hier finden Sie Rat.
Die zum Baustoffunternehmen Knauf gehörende „Zukunftsfabrik Opitz“ erfüllt auch Ihre Erwartungen an ihre Solarinstallationen. In Deutschland gefertigt, vereinen diese ökologische und ökonomische Vorteile mit Qualität und ausgezeichnetem Rund um Service!